Kokosraspeln mit einem Pürierstab solange pürieren, bis das Öl austritt. Also eine Cremige Masse entsteht.
Achtung nur kurz in kleinen Intervallen ca. 1 Min. pürieren und immer wieder Pausen einlegen von ca. 15 Min., sonst überhitzt der Pürierstab.
Glas und Deckel entweder in einem Topf mit Wasser auskochen oder Wasser in einem Wasserkocher kochen lassen und dies dann mit kochendem Wasser befüllen.
Das Kokosmus in das ausgekochte Glas sauber einfüllen.
Darauf achten das der Rand nicht mit Kokosmus verschmiert ist und nicht bis ganz oben befüllt wird. Am besten einen Trichter nehmen.
ausgepresste Mandeln von der selbstgemachten Mandelmilch (siehe Rezept)
Zubereitung:
Die ausgepressten und feuchten Mandeln auf ein Backblech mit Backpapier verteilen. Backofen 75 Grad ca. 5 Min trocknen. Oder einfach nach dem backen etc. die restliche Wärme vom Backofen nutzen.
Mandelmehl noch einen Tag stehen lassen, zum restlichen austrocknen.
Mandelmehl durch ein feines Sieb sieben, damit die dunkle Schale entnommen werden kann. Wem die dunklere Struktur nicht stört, kann diesen Schritt auslassen. Das dunkle Mandelmehl (Schale), nicht weck schmeißen, benutze dies bei dunkleren Backwaren z.b. Schoko Kuchen. Mische dann dunkles Mandelmehl mit hellem Mandelmehl.
Mandlmehl in einer elektrischen Kaffeemühle geben und fein mahlen. Danach wieder durch ein Sieb geben. Dunkle Krümel zum dunklen Mandelmehl geben.
Mandelmehl noch einen weiteren Tag trocknen und danach wieder fein mahlen und sieben. Hat jetzt eine noch feinere Struktur. Mandelmehl trocken lagern.
Die Mandeln in einem Behälter mit kalten Wasser übergießen und ca. 8-10 Std einweichen. Oder einfach über Nacht aufquellen lassen.
Die gequollenen Mandeln in einem Sieb abgießen und mit Wasser kurz abspülen.
Die 300ml Wasser in einem Wasserkocher erhitzen.
Nun die Mandeln in einem hohen Behälter geben und etwas von dem heißem Wasser.
Mit einem Stabmixer etwas pürieren, dann das restliche heiße Wasser zu geben und 1-2 Min. pürieren. Vorsicht nicht das der Stabmixer überhitzt, immer mal kurz stoppen und weiter pürieren.
So nun eine Schüssel nehmen, darauf dann ein Sieb legen. Auf dem Sieb wird nun ein dünnes Durchseihtuch gelegt.
Die Mandel-Wasser-Mischung nun in das Durchseihtuch geben und mit einem großen Löffel solange passieren, bis nur noch Mandeln übrig bleiben. Den Rest mit der Hand ausdrücken. Nicht weck schmeißen, kann zu Mandelmehl verarbeitet werden. Siehe Rezept.
Die Mandelmilch kann nun mit Salz, Xylitol oder Vanille verfeinert werden.
Mandelmilch im Kühlschrank aufbewahren und in ca. 3 Tagen verbrauchen.